Der Arbeitsplatz der Zukunft und seine Technologien

Austausch ohne Grenzen

Es hat sich viel verändert, seit vor rund 200 Jahren die ersten Büroarbeitsplätze moderner Prägung in Handelskontoren, Ämtern und Anwaltsbüros entstanden. Damals war es noch üblich, seine Arbeit an einem Stehpult zu verrichten. Ausgestattet mit Ärmelschonern, Schreibfeder und Tintenglas waren Schreibtischtäter im Heer der Fabrikarbeiter allerdings die Ausnahme:  Noch vor 100 Jahren waren gerade mal drei Prozent aller Beschäftigten als Büroangestellte tätig, in der heutigen Dienstleistungsgesellschaft ist es fast jeder Zweite. Im Rahmen von Digitalisierung, Globalisierung und Individualisierung entstehen gerade völlig neue Formen der Zusammenarbeit und des Austauschs: das Arbeiten von zuhause, als Mitglied von Teams, die über die ganze Welt verteilt sind, an flexiblen Arbeitsplätzen, die sich täglich ändern. Hinzu kommt:  Immer mehr Unternehmen lagern Teilaufgaben an externe Dienstleister aus, die auch in den Kommunikationsprozess eingebunden werden müssen. Was sich daher nicht ändern wird, ist die Notwendigkeit, sich in seinen Teams untereinander auszutauschen und weltweit mit den Kollegen zu kommunizieren.

Virtuelle Konferenzräume

Daher werden Instrumente zur Vernetzung von Teams am Arbeitsplatz der Zukunft immer wichtiger.  Um Ideen und Informationen mit den Kollegen austauschen zu können, stellt die Telekom diverse Conferencing- und Collaboration Tools zur Verfügung, zum Beispiel die Business Konferenzen oder den Webkonferenzdienst WebEx. Statt sich persönlich um einen Konferenztisch zu versammeln, um Dokumente und neue Aufgaben zu verteilen, erlauben die Lösungen der Telekom für Telefon- und Webkonferenzen, eigene virtuelle Konferenzräume zu nutzen. So lassen sich Ideen online teilen, Dokumente in Echtzeit gemeinsam mit Kollegen, Geschäftspartnern oder Kunden bearbeiten oder per Videofunktion lebendige Präsentationen halten.

Mit den flexibel einsetzbaren Konferenzlösungen lassen sich Kommunikations- und Entscheidungswege deutlich verkürzen. Man teilt wichtige Informationen und Inhalte mit mehreren Personen gleichzeitig. Mittels Instant Messaging und Plattformen für Videokonferenzen können Angestellte die Zeit, die sie in der Anfangsphase eines Projekts für Absprachen benötigen würden, drastisch reduzieren. Das spart Zeit. Dadurch steigt auch die Produktivität von Angestellten an unterschiedlichen Standorten.

Die Nutzung dieser Collaboration Tools hat nicht nur einen ökonomischen, sondern auch einen ökologischen Vorteil: Mit den Konferenzlösungen lässt sich die Anzahl der Geschäftsreisen drastisch senken. Damit ersparen die Angestellten sich nicht nur die stressige Reise, sondern tun sogleich auch etwas für die Umwelt, indem man den individuellen CO2-Ausstoß reduziert. Auch dieser Aspekt der Nachhaltigkeit wird den Büroangestellten immer wichtiger werden.