Microsoft Audio- und Videointegration

- Lokale und Freecall-Einwahl in über 100 Länder
- 24/7 Support für Audiokonferenzen
- Keine zusätzliche Administration der User
- Attraktives kommerzielles Modell mit Pauschalgebühr oder Pay-per-Use
- Ressourcen- und Kosteneinsparung
Überblick: Funktionalitäten und Services
Die Audiokonferenzplattform der Telekom wird verwendet, um PSTN-Einwahldienste für Skype for Business Meetings an Kunden bereitzustellen, die über eine "hybride" Skype for Business-Umgebung verfügen – d.h. die sowohl Skype for Business On-Premise Server als auch für Office 365/Skype for Business Online in Ihrer Microsoft Architektur nutzen.
Eine spezielle Audiokonferenzlattform kann nur von Microsoft Certified Audio Conferencing Provider (ACP) eingebunden werden. Die Plattformnutzung ermöglicht innerhalb der Skype for Business Meetings:
- die PSTN-Verbindungen über die Bildschirmschnittstelle zu steuern.
- die Planung über Outlook-Termine.
- die Skype for Business Online und Server / Outlook / Single Sign-On Active Directory Nutzung.
- die Skype for Business Online- und Server Aufzeichnungsfunktion.
Skype for Business On-premise Audiointegration
Mittels der serverseitigen nativen Skype for Business Audiointegration können auch in diesen Fällen Konferenzteilnehmer an Skype for Business Meetings über Einwahlrufnummern teilnehmen und die hochwertige Audioqualität und die erweiterten Steuerungsmöglichkeiten von Skype for Business Konferenzen nutzen. Die sogenannte ECC Lync Edition ist eine Lösung zur Verbindung von Teilnehmern über Skype VoIP und Teilnehmern über PSTN, wobei beide Parteien intern (On-net) oder extern (Off-net) teilnehmen können.
Um Audio in Skype for Business integrieren zu können, werden die On-Premise Skype for Business Server Pools und die globale Konferenzplattform verbunden. Die Verbindung besteht aus einem Audiokanal, der Barbell-Verbindung genannt wird.
Folgende Anbindungsmöglichkeiten sind vorhanden:
- PSTN - Die Übertragung des Audiosignals erfolgt über traditionelle PSTN-Verbindungen. Die Signalisierung erfolgt über das Internet. Letzteres informiert S4B, wenn die Verbindung zur Audiokonferenzplattform erforderlich ist.
- Internet - Über eine VoIP-Verbindung wird die S4B-Infrastruktur mit der Audiokonferenzplattform verbunden. Hinweis: Die Internet-Option unterstützt kein Quality of Service (QoS), somit kann die Audioqualität nur per Best Effort übertragen werden.

Die Audiokonferenzplattform der Telekom wird verwendet, um PSTN-Einwahldienste für Skype for Business Meetings an Kunden bereitzustellen, die über eine "hybride" Skype for Business-Umgebung verfügen – d.h. die sowohl Skype for Business On-Premise Server als auch für Office 365/Skype for Business Online in Ihrer Microsoft Architektur nutzen.
Eine spezielle Audiokonferenzlattform kann nur von Microsoft Certified Audio Conferencing Provider (ACP) eingebunden werden. Die Plattformnutzung ermöglicht innerhalb der Skype for Business-Meetings:
- die PSTN-Verbindungen über die Bildschirmschnittstelle zu steuern.
- die Planung über Outlook-Termine.
- die Skype for Business Online und Server / Outlook / Single Sign-On Active Directory Nutzung.
- die Skype for Business Online- und Server Aufzeichnungsfunktion.